Ökologische Kriterien
 
Energiewende in Berlin vorantreiben

Stadtwerk
Ziel des Stadtwerks ist, eine 100-prozentige Versorgung Berlins mit dezentral erzeugten erneuerbaren Energien (EE) zu befördern. Zentrale Voraussetzungen hierfür sind Energieeffizienzund Energiesparmaßnahmen. Weniger Energieverbrauch wird somit zentrales Geschäftsziel. Aufgaben des neuen Stadtwerks als integrierter Energiedienstleister sind deshalb vor allem die Nutzung von Energieeinsparkapazitäten und der Aufbau von Produktionskapazitäten für erneuerbare Energien. In Berlin besteht dafür das größte Potential vor allem im Gebäudebereich. Eine Aufgabe des Stadtwerks ist es deshalb auch, die ökologische und sozialverträgliche
energetische Gebäudesanierung voranzubringen.

Das Stadtwerk bietet 100 Prozent erneuerbare Energie an. Dazu investiert das Stadtwerk schwerpunktmäßig in EE-Anlagen in Berlin und Brandenburg, aber auch in den übrigen Bundesländern. Für einen Übergangszeitraum kann das Stadtwerk zusätzlich hocheffiziente dezentrale KWK-Anlagen (Wirkungsgrad von mindestens 80 Prozent) einsetzen, die zu einem größtmöglichen Anteil mit nachhaltig erzeugten, erneuerbaren Energieträgern betrieben werden. Die Finanzierung und der Verkauf von Energie aus Atom- und Kohlekraftwerken ist ausgeschlossen.

Gemeinsam mit den BerlinerInnen bzw. anderen privaten Investoren soll das Stadtwerk Kapital zum Aufbau von EE-Erzeugungsanlagen sowie Investitionen in die Verbrauchsreduktion und Effizienz mobilisieren, unter anderem durch private Finanzanlagemöglichkeiten, Ökotarife und sozialverträgliches Contracting.

Im Privatsektor unterstützt das Stadtwerk Initiativen für erneuerbare Energien in Bürgerhand wie z. B. Bürgersolaranlagen. Darüber hinaus entwickelt das Stadtwerk Bildungskonzepte und gemeinsam mit den EinwohnerInnen z B. in den Bezirken dezentrale Energiewendekonzepte. Zudem fördert es sparsame Haushaltsgeräte (Toprunner) für finanziell Schwächere.


Stromnetz
Zentrales Ziel der Netzgesellschaft ist es, den Umstieg auf 100 Prozent dezentral erzeugte EE voranzubringen. Zur Förderung der EE stellt der Netzbetreiber unter anderem den zügigen Anschluss von erneuerbaren Energieanlagen und die Einspeisung von deren Stromproduktion sicher. Darüber hinaus wird der Um- und Ausbau des Stromnetzes entsprechend den Anforderungen von EE vorausschauend umgesetzt. Der Zugang innovativer Technologien (z. B. Kleinwindkraft) wird unter anderem durch das Ermöglichen von Pilot- und offenen Forschungsprojekten gefördert.
Nach der Refinanzierung des Netzkaufs werden verbleibende Gewinne aus dem Netzbetrieb vor allem in eine zukunftsfähige Energieversorgung oder auch andere Bereiche der Daseinsvorsorge investiert.


Gas- und Fernwärmenetz

Die Konzessionsverträge für Gas- und Fernwärme werden auf maximal 10 Jahre befristet.
Copyright 2017 Berliner Energietisch - realized by staudmedia.de